Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: März 2025

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Sarah Koyro/Bauchgefühl Yoga (nachfolgend „Veranstalterin“) und den Teilnehmer*innen bzw. Kund*innen (nachfolgend „Vertragspartner*in“) in Bezug auf alle angebotenen Kurse, Onlinekurse, Workshops, Retreats, digitalen Produkte und den Newsletter.

1. Vertragsschluss & Buchung
1.1 Buchung & Vertragsabschluss
Die Anmeldung für eine Veranstaltung oder ein Onlineangebot erfolgt über das Online-Buchungssystem (ThriveCart) oder per Anmeldeformular.
Der Vertrag kommt mit der Buchungsbestätigung per E-Mail und dem vollständigen Zahlungseingang zustande.
Die Vertragspartner*in versichert, dass sie volljährig ist und über die rechtliche Befugnis zur Nutzung der Angebote verfügt. Minderjährige benötigen die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten.

1.2 Onlinekurse & digitale Produkte
Zugang zu Onlinekursen oder digitalen Produkten wird erst nach vollständigem Zahlungseingang gewährt. Die Zugangsdaten zu Onlinekursen sind personenbezogen und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Es besteht kein Widerrufsrecht für digitale Produkte und Onlinekurse, sobald der Download oder die Nutzung begonnen hat (§ 356 Abs. 5 BGB).

2. Bezahlung & Stornierungsbedingungen
2.1 Zahlung
Zahlungen sind ausschließlich per ThriveCart (Kreditkarte, PayPal) oder Banküberweisung möglich.Barzahlungen werden nicht akzeptiert.

Die Zahlung muss innerhalb von 7 Tagen nach Buchung erfolgen, ansonsten kann der Platz weitervergeben werden.

2.2 Rücktritt & Stornierung durch die Vertragspartner*in

Bereits gezahlte Beiträge werden nicht erstattet. Falls die Teilnahme aus gesundheitlichen oder privaten Gründen nicht möglich ist, kann der Kursplatz nach Rücksprache auf eine andere Person übertragen werden.

2.3 Rücktritt & Erstattung bei Retreats, Workshops & Events

Stornierungen müssen schriftlich per E-Mail erfolgen. Es gelten folgende Bedingungen:

- Bis 4 Wochen vor der Veranstaltung: 50 % Erstattung der Teilnahmegebühr
- Bis 2 Wochen vor der Veranstaltung: 30 % Erstattung der Teilnahmegebühr
- Weniger als 2 Wochen vor der Veranstaltung: Keine Rückerstattung

Falls die Veranstalterin das Event absagen muss (z. B. Krankheit, zu geringe Teilnehmerzahl), wird ein Ersatztermin angeboten oder ein Gutschein für eine andere Veranstaltung ausgestellt. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

3. WhatsApp-Gruppen & digitale Kommunikation

3.1 WhatsApp Business & Gruppen

Die Veranstalterin nutzt WhatsApp Business für organisatorische Mitteilungen und Community-Gruppen.

Durch die Teilnahme an einer WhatsApp-Gruppe erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Telefonnummer für andere Mitglieder sichtbar ist. Du kannst die Gruppe jederzeit verlassen und deine Daten löschen lassen.

Weitere Infos in der [WhatsApp-Datenschutzerklärung](https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea).

3.2 Newsletter & E-Mail-Marketing (GetResponse)

Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren.

Der Newsletter enthält Informationen zu Kursen, Events, relevanten Theme und Angeboten. Die Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail möglich.

Weitere Infos in der [Datenschutzerklärung von GetResponse](https://www.getresponse.com/legal/privacy).


4. Haftung & Gesundheitshinweise
4.1 Haftungsbeschränkung
Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Veranstalterin haftet nicht für Verletzungen, Schäden oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, die während oder nach der Teilnahme auftreten.

Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für verlorene oder gestohlene Gegenstände.

4.2 Gesundheitsvoraussetzungen
Jede*r Teilnehmer*in versichert, gesund und sporttauglich zu sein.

Falls gesundheitliche Einschränkungen bestehen (z. B. Schwangerschaft, OPs, psychische Erkrankungen), sollte vorab ärztlicher Rat eingeholt werden.

Die Veranstalterin stellt keine Diagnosen und gibt keine Heilversprechen.

5. Datenschutz & Vertraulichkeit
5.1 Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Veranstalterin verarbeitet personenbezogene Daten nur im Rahmen der Datenschutzerklärung und gemäß DSGVO.
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer es ist für die Vertragserfüllung notwendig (z. B. Zahlungsdienstleister, Newsletter-Versand).


5.2 Aufzeichnung von Onlinekursen
Bei Live-Onlinekursen kann es sein, dass Sessions aufgezeichnet werden. Falls eine Aufzeichnung erfolgt, wirst du vorab informiert. Du kannst deine Kamera deaktivieren, wenn du nicht erkennbar sein möchtest.

6. Gutscheine & Wertkarten
6.1 Gutscheine
Gutscheine sind ein Jahr gültig und können für Kurse oder Events eingelöst werden.
Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

6.2 Wertkarten (10er/5er Karten)
- Zehnerkarten sind 6 Monate gültig und nicht übertragbar.
- Fünferkarten sind 3 Monate gültig und nicht übertragbar.

Versäumte Stunden können nicht rückerstattet oder nachgeholt werden.


7. Widerrufsrecht bei digitalen Produkten & Onlinekursen
Für digitale Inhalte (z. B. E-Books, Onlinekurse) besteht kein Widerrufsrecht, sobald du den Zugang erhalten oder den Kurs gestartet hast (§ 356 Abs. 5 BGB).
Durch den Kauf erklärst du dich damit einverstanden, auf dein gesetzliches Widerrufsrecht zu verzichten.

8. Hansefit

8.1 Anmeldung und Absage von Kursen

Hansefit-Mitglieder müssen sich verbindlich über die Anmeldeseite für die gewünschten Kurse registrieren.

Fehltermine sollen bereits bei der Anmeldung angegeben werden, falls sie absehbar sind.
Eine Absage eines gebuchten Kurses muss spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn per E-Mail an die Veranstalterin erfolgen.

8.2 Gebühren bei Nichterscheinen oder verspäteter Absage
Bei einer verspäteten Absage (weniger als 24 Stunden vor Kursbeginn) oder Nichterscheinen behält sich die Veranstalterin vor, dem Mitglied eine Gebühr von 14,50 € pro Stunde zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Termin in Rechnung zu stellen. Diese Regelung dient dazu, die begrenzten Kursplätze effektiv zu nutzen und Planungssicherheit zu gewährleisten.

9. Salvatorische Klausel
Falls einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sind, bleibt der Rest der Bedingungen davon unberührt. Die unwirksame Regelung wird durch eine ersetzt, die dem wirtschaftlichen Sinn der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt.